Wie viel Daten verbraucht TikTok?
TikTok hat sich in den letzten Jahren zur beliebtesten Video-App weltweit entwickelt. Mit über 20 Millionen aktiven Nutzern allein in Deutschland und mehr als 2,5 Milliarden Downloads global ist die Plattform aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch bei all der Unterhaltung gibt es einen wichtigen Aspekt, den du im Blick behalten solltest: den Datenverbrauch.
Wenn du nicht gerade im WLAN surfst, kann das endlose Scrollen durch die „Für dich“-Seite schnell dein monatliches Datenvolumen aufbrauchen. Statistisch gesehen verbringen deutsche TikTok-Nutzer über 23 Stunden pro Monat in der App – weltweit sind es sogar 95 Minuten täglich. Diese intensive Nutzung kann bei begrenztem Datenvolumen schnell zu einem Problem werden.
In diesem umfassenden Guide erfährst du alles über den TikTok Datenverbrauch, wie du ihn reduzieren kannst und welche Handytarife sich für TikTok-Liebhaber eignen.
Inhaltsverzeichnis
TikTok hat sich in den letzten Jahren zur beliebtesten Video-App weltweit entwickelt. Mit über 20 Millionen aktiven Nutzern allein in Deutschland und mehr als 2,5 Milliarden Downloads global ist die Plattform aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch bei all der Unterhaltung gibt es einen wichtigen Aspekt, den du im Blick behalten solltest: den Datenverbrauch.
Wenn du nicht gerade im WLAN surfst, kann das endlose Scrollen durch die „Für dich“-Seite schnell dein monatliches Datenvolumen aufbrauchen. Statistisch gesehen verbringen deutsche TikTok-Nutzer über 23 Stunden pro Monat in der App – weltweit sind es sogar 95 Minuten täglich. Diese intensive Nutzung kann bei begrenztem Datenvolumen schnell zu einem Problem werden.
In diesem umfassenden Guide erfährst du alles über den TikTok Datenverbrauch, wie du ihn reduzieren kannst und welche Handytarife sich für TikTok-Liebhaber eignen.
Wie viel Datenvolumen verbraucht TikTok wirklich?
Die Frage nach dem genauen Datenverbrauch von TikTok beschäftigt viele Nutzer. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber es gibt klare Durchschnittswerte, die dir bei der Planung helfen.
Standardeinstellung: 840 MB pro Stunde
TikTok verbraucht in den Standardeinstellungen durchschnittlich 840 MB Datenvolumen pro Stunde. Das entspricht etwa 14 MB pro Minute oder 70 MB in fünf Minuten intensiver Nutzung. Diese Werte machen TikTok zu einer der datenintensivsten Apps auf deinem Smartphone.
Im Vergleich dazu verbraucht Instagram etwa 220 MB pro Stunde beim Scrollen durch den Feed, während Facebook rund 120 MB pro Stunde benötigt. Der hohe Datenverbrauch von TikTok liegt daran, dass die App kontinuierlich neue Videos im Hintergrund lädt, um ein nahtloses Scrolling-Erlebnis zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die 840 MB pro Stunde ein Durchschnittswert sind. Je nach deinem Nutzungsverhalten kann der tatsächliche Verbrauch variieren. Wenn du häufig Videos pausierst, kommentierst oder zwischen verschiedenen Bereichen der App wechselst, kann der Verbrauch niedriger ausfallen.
Faktoren, die den Datenverbrauch beeinflussen
Mehrere Faktoren bestimmen, wie viel Datenvolumen TikTok tatsächlich verbraucht:
Videoqualität und Auflösung: Die Bildqualität hat den größten Einfluss auf den Datenverbrauch. Videos in höherer Auflösung benötigen deutlich mehr Datenvolumen als solche in Standardqualität.
Videolänge: TikTok-Videos können zwischen 15 Sekunden und 10 Minuten lang sein. Längere Videos verbrauchen entsprechend mehr Daten.
Bildschirmgröße: Größere Displays benötigen mehr Datenvolumen, da Videos in höherer Auflösung geladen werden müssen.
Hintergrund-Aktivitäten: Die App lädt kontinuierlich neue Inhalte im Hintergrund vor, um eine flüssige Nutzererfahrung zu gewährleisten. Diese Vorab-Downloads erhöhen den Datenverbrauch erheblich.
TikTok Datenverbrauch im Detail
Um den TikTok Datenverbrauch vollständig zu verstehen, schauen wir uns die konkreten Zahlen für verschiedene Nutzungsdauern an. Diese Werte helfen dir dabei, deinen persönlichen Bedarf besser einzuschätzen.
Datenverbrauch pro Minute: 14 MB
Beim aktiven Scrollen durch TikTok verbrauchst du etwa 14 MB Datenvolumen pro Minute. Dieser Wert entsteht durch das kontinuierliche Laden neuer Videos, während du durch deinen Feed scrollst. Besonders das „Swipen“ zwischen Videos ist datenintensiv, da die App mehrere Videos gleichzeitig lädt.
Datenverbrauch für 5 Minuten: 70 MB
Bereits nach fünf Minuten TikTok-Nutzung hast du durchschnittlich 70 MB deines Datenvolumens verbraucht. Das mag nicht viel erscheinen, summiert sich aber schnell auf. Für viele Nutzer sind fünf Minuten TikTok nur der Anfang einer längeren Session.
Um dir eine bessere Vorstellung zu geben: Mit 70 MB könntest du etwa 35 WhatsApp-Nachrichten mit Bildern versenden oder 20 Minuten Spotify in normaler Qualität hören.
Täglicher Datenverbrauch bei einer Stunde Nutzung
Wenn du TikTok täglich eine Stunde nutzt, solltest du etwa 1 GB Datenvolumen pro Tag einplanen. Das bedeutet bei täglicher Nutzung einen monatlichen Verbrauch von rund 30 GB allein für TikTok. Für viele Handytarife ist das bereits ein erheblicher Teil des verfügbaren Datenvolumens.
Diese Rechnung zeigt, warum es so wichtig ist, den Datenverbrauch im Blick zu behalten und gezielt Maßnahmen zum Datensparen zu ergreifen.
Datensparmodus bei TikTok aktivieren
TikTok bietet eine integrierte Lösung für alle, die ihren Datenverbrauch reduzieren möchten. Der Datensparmodus ist eine effektive Möglichkeit, bis zu 60 Prozent des Datenvolumens einzusparen.
Was ist der TikTok Datensparmodus?
Der TikTok Datensparmodus ist eine integrierte Funktion, die den Datenverbrauch der App um etwa 60 Prozent reduziert. Wenn du diese Option aktivierst, werden Videos in niedrigerer Qualität wiedergegeben und die App lädt weniger Inhalte im Hintergrund vor. Der Datenverbrauch sinkt dadurch von 840 MB auf etwa 360 MB pro Stunde.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Aktivierung
So aktivierst du den Datensparmodus bei TikTok:
- Öffne die TikTok-App auf deinem Smartphone
- Tippe unten rechts auf „Profil“ (dein Profilbild)
- Wähle das Drei-Strich-Menü oben rechts aus
- Gehe zu „Einstellungen und Datenschutz“
- Scrolle nach unten bis zur Überschrift „Cache und mobile Daten“
- Tippe auf „Datensparer“
- Aktiviere die Option über den Schalter
Wichtiger Hinweis: Der Datensparmodus ist nur bei mobiler Internetverbindung aktiv. Im WLAN wird automatisch die normale Qualität verwendet, da hier kein Datenvolumen verbraucht wird.
Datenverbrauch im Sparmodus: 360 MB pro Stunde
Mit aktiviertem Datensparmodus verbrauchst du nur noch 360 MB pro Stunde – das sind 480 MB weniger als im Standardmodus. Allerdings musst du dafür Abstriche bei der Videoqualität hinnehmen.
Datenverbrauch von TikTok im Vergleich zu anderen Apps
Um den TikTok Datenverbrauch besser einzuschätzen, lohnt sich ein Vergleich mit anderen beliebten Social Media Apps. Hier siehst du, wie TikTok im Verhältnis zu Instagram, YouTube und Streaming-Diensten abschneidet.
TikTok vs. Instagram
Instagram verbraucht deutlich weniger Datenvolumen als TikTok. Beim Scrollen durch den Instagram-Feed fallen etwa 220 MB pro Stunde an. Wenn du jedoch hauptsächlich Reels anschaust, nähert sich der Verbrauch dem von TikTok an. Instagram bietet ebenfalls einen Datensparmodus unter „Einstellungen > Konto > Mobile Datennutzung“.
TikTok vs. YouTube
YouTube hat einen variablen Datenverbrauch, der stark von der Videoqualität abhängt. In niedrigster Qualität (480p) verbraucht YouTube etwa 5 MB pro Minute, bei Full-HD sind es bis zu 30 MB pro Minute. Damit kann YouTube bei hoher Qualität sogar mehr Daten verbrauchen als TikTok.
TikTok vs. Netflix und Streaming-Dienste
Netflix übertrifft TikTok beim Datenverbrauch deutlich: In HD-Qualität verbraucht die Streaming-Plattform bis zu 3 GB pro Stunde, in Ultra-HD sogar 7 GB. TikToks 840 MB pro Stunde wirken dagegen moderat. Allerdings ist TikTok gefährlicher für das Datenvolumen, da die Nutzung oft unbewusst und spontan erfolgt.
Tipps zum Datensparen bei TikTok
Mit den richtigen Strategien kannst du deinen TikTok Datenverbrauch erheblich reduzieren, ohne auf den Spaß verzichten zu müssen. Diese praktischen Tipps helfen dir dabei, dein Datenvolumen zu schonen.
WLAN bevorzugt nutzen
Der beste Tipp zum Datensparen: Nutze TikTok möglichst im WLAN. Zu Hause, in Cafés oder an öffentlichen Hotspots verbrauchst du kein mobiles Datenvolumen. Du kannst in den Smartphone-Einstellungen auch festlegen, dass bestimmte Apps nur im WLAN aktiv sein dürfen.
Hintergrund-Apps stoppen
Stoppe die Hintergrund-Aktivität von TikTok. In den Smartphone-Einstellungen kannst du den Hintergrunddatenverbrauch für TikTok deaktivieren. Dadurch lädt die App nur dann neue Inhalte, wenn du sie aktiv nutzt. Das spart erheblich Datenvolumen.
Videos für später herunterladen
Lade interessante Videos im WLAN herunter. TikTok bietet die Möglichkeit, Videos zu speichern. Tippe dafür auf das Teilen-Symbol und wähle „Video speichern“. So kannst du deine Lieblingsvideos auch offline anschauen.
Autoplay deaktivieren
Deaktiviere die automatische Wiedergabe in den Handy-Einstellungen oder aktiviere den Batteriesparmodus. Das verhindert, dass Videos automatisch geladen und abgespielt werden, was einen der größten Datenfresser eliminiert.
Wie viel Datenvolumen brauchst du für TikTok?
Die benötigte Datenmenge hängt stark von deinem Nutzungsverhalten ab. Je nachdem, wie intensiv du TikTok nutzt, variieren die Anforderungen an deinen Handytarif erheblich.
Gelegenheitsnutzer: 5-10 GB pro Monat
Gelegenheitsnutzer, die TikTok nur wenige Minuten täglich nutzen, kommen mit 5-10 GB Datenvolumen pro Monat aus. Mit aktiviertem Datensparmodus reichen sogar 3-5 GB. Diese Nutzergruppe sollte zusätzlich auf WLAN-Nutzung setzen.
Regelmäßige Nutzer: 20-30 GB pro Monat
Regelmäßige TikTok-Nutzer benötigen 20-30 GB pro Monat. Wer täglich 30-60 Minuten in der App verbringt, sollte mindestens 20 GB Datenvolumen einplanen. Mit Datensparmodus können es auch 15 GB sein.
Power-User: 50+ GB oder Unlimited
Power-User, die mehrere Stunden täglich TikTok nutzen, benötigen 50+ GB oder einen Unlimited-Tarif. Für diese Nutzergruppe lohnen sich spezielle Social-Media-Tarife oder Unlimited-Optionen, um Kostenfallen zu vermeiden.
Datenverbrauch überprüfen und kontrollieren
Um deinen TikTok Datenverbrauch im Blick zu behalten, solltest du regelmäßig überprüfen, wie viel Datenvolumen die App tatsächlich verbraucht. Beide Betriebssysteme bieten dafür integrierte Tools.
Android: Datenverbrauch checken
So überprüfst du den TikTok-Datenverbrauch auf Android:
- Gehe zu „Einstellungen“
- Wähle „Apps“ oder „Anwendungen“
- Suche TikTok aus der Liste
- Tippe auf „Mobile Datennutzung“
Hier siehst du den genauen Verbrauch für den gewählten Zeitraum und kannst bei Bedarf den mobilen Datenverbrauch für TikTok einschränken.
iPhone: Mobile Daten überwachen
So kontrollierst du den Datenverbrauch auf dem iPhone:
- Öffne „Einstellungen“
- Gehe zu „Mobilfunk“
- Scrolle zu „Mobile Daten“
- Finde TikTok in der App-Liste
Über den Schieberegler kannst du mobile Daten für TikTok komplett deaktivieren, sodass die App nur im WLAN funktioniert.
Fazit und Handlungsempfehlungen
TikTok verbraucht mit 840 MB pro Stunde erhebliche Mengen an Datenvolumen und gehört damit zu den datenintensivsten Apps überhaupt. Mit dem Datensparmodus lässt sich der Verbrauch auf 360 MB reduzieren, allerdings mit Qualitätseinbußen.
Unsere wichtigsten Empfehlungen:
- Aktiviere den Datensparmodus für mobile Nutzung
- Nutze TikTok möglichst im WLAN
- Überprüfe regelmäßig deinen Datenverbrauch
- Wähle einen Tarif mit ausreichend Datenvolumen (mindestens 20 GB für regelmäßige Nutzung)
- Deaktiviere Hintergrund-Updates für TikTok
Mit bewusstem Umgang und den richtigen Einstellungen kannst du TikTok genießen, ohne dein Datenvolumen zu sprengen oder hohe Zusatzkosten zu riskieren.
FAQ – Häufige Fragen zum TikTok Datenverbrauch
Wie viel Daten verbraucht TikTok pro Video?
Ein durchschnittliches TikTok-Video (30-60 Sekunden) verbraucht etwa 7-15 MB Datenvolumen. Längere Videos bis zu 10 Minuten können 50-150 MB verbrauchen, abhängig von der Qualität.
Verbraucht TikTok auch Daten im WLAN?
Nein, im WLAN verbraucht TikTok kein mobiles Datenvolumen. Die App nutzt dann die WLAN-Verbindung und belastet nicht dein Mobilfunk-Kontingent.
Wie aktiviere ich den Datensparmodus bei TikTok?
Gehe zu Profil > Drei-Striche-Menü > Einstellungen und Datenschutz > Cache und mobile Daten > Datensparer aktivieren. Dadurch reduziert sich der Verbrauch um etwa 60%.
Kann ich TikTok ohne Internetverbindung nutzen?
TikTok funktioniert nicht offline. Du kannst jedoch einzelne Videos im WLAN herunterladen und diese dann offline anschauen, ohne weitere Daten zu verbrauchen.
Welcher Handytarif eignet sich für TikTok?
Für regelmäßige TikTok-Nutzung empfehlen sich Tarife mit mindestens 20-30 GB Datenvolumen. Power-User sollten Unlimited-Tarife oder spezielle Social-Media-Optionen wählen.