Dies sind jedoch nur einige Beispiele für eSIM-kompatible Geräte. Die Liste ist umfangreich und wächst stetig. News über neue Modelle bekommst du z. B. auf den offiziellen Websites der großen Hersteller (z. B. Apple, Samsung), in Technik-Newslettern und -Blogs (z. B. Netzwelt.de) sowie bei deinem Mobilfunkanbieter (z. B. Vodafone).
Welche Geräte sind nicht eSIM-fähig?
Du wirst wahrscheinlich keine eSIM-Unterstützung auf deinem Gerät haben, wenn du eines der folgenden Modelle besitzt:
- iPhone-Geräte vom chinesischen Festland
- iPhone-Geräte aus Hongkong und Macao (außer iPhone 13 Mini, iPhone 12 Mini, iPhone SE 2020 und iPhone XS)
- Alle Galaxy-Geräte, die aus China, Hongkong und Taiwan stammen
- Alle Modelle der Galaxy FE „Fan Edition“ (außer Galaxy S23 FE)
- Pixel 3-Modelle, die aus Australien, Taiwan und Japan stammen
- Pixel 3-Modelle, die mit einem Dienst von US-amerikanischen oder kanadischen Mobilfunkanbietern außer Sprint und Google Fi gekauft wurden
- Pixel-3a-Modelle, die in Südostasien und mit Verizon Service gekauft wurden
Diese Liste ist nicht abschließend. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Gerät eSIM-Unterstützung anbietet, wende dich an deinen Hersteller oder befolge die nachfolgende Anleitung zum Selbsttest.
Ist mein Handy eSIM-fähig?
Um ohne fremde Hilfe festzustellen, ob dein Handy oder Tablet eSIM-fähig ist, kannst du die Geräteeinstellungen aufrufen. Hier sind die Schritte zur Überprüfung (die Bezeichnung der Menüpunkte kann jedoch von Modell zu Modell leicht variieren):
- Gehe zu „Einstellungen“ Wähle (je nach Modell) „Mobiles Netz“, „Verbindungen”, „Mobiles Datennetz” oder „Mobilfunk”
- Klicke (je nach Modell) auf „eSIM hinzufügen“ bzw. „Mobilfunktarif hinzufügen“
Wenn dir hier das Scannen eines QR-Codes ermöglicht wird, ist dein Handy mit großer Wahrscheinlichkeit eSIM-fähig.
Wie aktiviere ich eSIM auf meinem Gerät?
Stelle sicher, dass dein Gerät eSIM unterstützt, kaufe ein eSIM-Profil bei deinem Mobilfunkanbieter oder einem Drittanbieter wie eSIMony und warte auf den QR-Code zur Aktivierung, der dir per E-Mail zugesandt wird.
Gehe zu „Einstellungen“. Wähle „Mobiles Netz“, „Verbindungen”, „Mobiles Datennetz” oder „Mobilfunk”. Klicke auf „eSIM hinzufügen“ bzw. „Mobilfunktarif hinzufügen“. Scanne den QR-Code, den du vom Anbieter erhalten hast. Alternativ kannst du den Aktivierungscode manuell eingeben.
Nachdem das eSIM-Profil hinzugefügt wurde, folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM zu aktivieren. Dies kann beinhalten, dass du den Mobilfunkanbieter bestätigst und den Mobilfunkplan auswählst.
Was tun, wenn mein Gerät nicht kompatibel ist?
Es gibt Adapter, die eine eSIM-Funktionalität für Geräte ermöglichen, die eigentlich nicht mit eSIM kompatibel sind. Diese Adapter funktionieren, indem sie die eSIM in ein physisches SIM-Format umwandeln, das von älteren Geräten erkannt werden kann.
Besorge dir einen eSIM-Adapter, der mit deinem Gerät kompatibel ist. Solche Adapter sind online und in Elektronikgeschäften erhältlich. Wie bei der normalen eSIM-Nutzung benötigst du ein eSIM-Profil von deinem Anbieter.
Befolge die Anweisungen des Adapterherstellers, um das eSIM-Profil auf den Adapter zu laden. Lege den Adapter mit dem geladenen eSIM-Profil in den SIM-Karten-Slot deines Geräts ein und stelle sicher, dass er richtig sitzt und von deinem Gerät erkannt wird.
Nach dem Einlegen des Adapters sollte dein Gerät die neue „SIM-Karte“ erkennen. Gehe zu den Netzwerkeinstellungen deines Geräts und folge den Anweisungen zur Aktivierung.